Magazin
tisch-weiss-wuerfel-rot

Geschichte des Roulette und Glücksspiel

Vielen ist bekannt, dass es sowas wie das Glücksspiel gibt. Als Glücksspiel versteht man ein Spiel welches darauf basiert, dass man den Zufall für die Entscheidung des Spieles benutzt. Dabei muss das Spiel nicht vollkommen auf dem Zufall basieren. Das Roulette ist ein Beispiel für reines Glücksspiel, während Kartenspiele wie Blackjack und Poker auch auf dem Können und den Entscheidungen der Spieler basieren.

Das Glücksspiel ist heute nicht mehr ganz so prävalent wie noch von ein paar hundert Jahren, als es einen großen Teil der Freizeitbeschäftigungen für erwachsenen Männer und Frauen ausmachte. Das hat unter anderem auch mit der Automatisierung des Glücksspiels zu tun und mit anderen wegen der Unterhaltung. Dieser Entwicklung versucht man ein wenig entgegen zu wirken, durch die zahlreichen deutschen Roulette Anbieter wie zum Beispiel Roulette77.de.

Wie fing es an?

Wie begann die Geschichte dieses Spiels nun? Das ist schwer zu sagen. Würfel sind ein Anzeichen dafür, dass man dem glückspiel frönte. Diese Würfel kommen in vielen Formen und manchmal gibt es auch ein paar Farben auf dem Würfel.

Schon aus der Zeit 3500 Jahre vor Christi Geburt gibt es Funde aus dem Zweistromland, dass man auch unter dem griechischen Namen Mesopotamien kennt, was so viel wie zwischen den Strömen oder Flüssen bedeutet. Man kann sich entscheiden was man hier wählt als Bezeichnung, je nachdem wie gelehrt man erscheinen will. Die ersten Würfel waren dabei nicht würfelförmig.

Man hatte es eher mit Stäben zu tun und die Seiten waren nicht gleich groß. Auch in Ägypten wurden diese Würfel gefunden. Würfel wurden dabei für sehr einfache Wettspiele verwendet und aber auch für andere Spiele, bei denen man ein Brettspiel mit einem Würfelspiel kombinierte. Hier kann man mit Glück das Können des Gegners ausgleichen.

Allerdings sorgt die Statistik mit der Zeit dafür, dass man mit einer steigenden Zahl der Würfelwürfe immer seltener einen Vorteil im Spiel erhält. Das kann wieder durch eine größere Signifikanz der ersten Würfe ausgeglichen werden, es gibt wie Sie sehen viele Wege ein Spiel zu gestalten. Nun waren also die Würfel der beginn, des Glückspiels. Lange bevor man Münzen werfen konnte wurden Stabwürfel benutzt.

Die Geschichte des Lotto

kugeln-zahlen-tisch

Eine weitere sehr beliebte Form des Glücksspiel ist die Lotterie. Dieses Spiel ist vollkommen auf dem Glück basierend. Wir wollen mal davon absehen, dass die Resultate irgendwie manipuliert wurden. Die Legende besagt, die Lotterie wurde in China erfunden als man die große Mauer von China bauen wollte. Für den Bau der Mauer brauchte man nicht nur Sklaven, man brauchte auch Material und Arbeiter, die mit Geld bezahlt werden mussten.

Wie soll man nun an diese Mittel kommen? Eine neue Steuer würde den Kaiser sehr unbeliebt machen. Deshalb entscheid man sich einen kleinen Trick zu verwenden. Wenn man den Menschen statt einer Steuer eine Chance auf einen Gewinn anbot, dann konnte man die Bürger zu einer freiwilligen Zahlung an den Staat überreden.

Dabei wurde nur ein kleiner Teil der Erlöse durch den Verkauf an die Gewinner ausgezahlt. In der Regel sind es heute um die 50 %. Damit hat das beliebteste Spiel in der Welt des Glücksspiels, die geringste Auszahlrate.

Sportwetten

Wenn sich auch die Sportarten über die Jahre veränderten, wurde es doch immer wieder zu einem großen Spaß den Wettkampf mit einer kleinen Wette spannender zu gestalten. Die älteste Sportwette ist und schon aus der Antike überliefert. Bei den 23. Olympischen Spielen im Jahre 676 vor Christus konnte man auf das Ergebnis der Wettkämpfe eine Wette abschließen.

Dies Praxis übernahmen auch die Römer von den Griechen und so wurde eifrig auf die Sieger der Rennen mit dem Streitwagen im Circus Maximus gewettet. Nach dem Fall des weströmischen Reichs wurde es etwas ruhige um da organsierte Glücksspiel, man kann aber davon ausgehen, dass auf Ritterturnieren auch auf den Sieger Geld gesetzt wurde. Sportwetten sind letztendlich genauso alt wie die Sportwettkämpfe selbst.